DNS-Einträge-Prüfer

Domain oder URL eingeben:

DNS-Einträge-Prüfung: Das Fundament für Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Domain

Der Dienst „DNS-Einträge-Prüfer“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Website-Besitzer, Webmaster oder Cybersicherheitsspezialisten. Er bietet eine detaillierte Analyse der kritisch wichtigen DNS-Einträge Ihrer Domain, die sich direkt auf deren Sicherheit, Funktionalität und E-Mail-Effizienz auswirken. Die korrekte Konfiguration dieser Einträge ist der Eckpfeiler zum Schutz Ihrer digitalen Präsenz vor zahlreichen Bedrohungen und zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs.

Warum korrekte DNS-Einträge entscheidend für Sicherheit & Zuverlässigkeit sind

Das Domain Name System (DNS) ist wie das Telefonbuch des Internets, das Domainnamen (z. B. example.com) in IP-Adressen übersetzt, die Computer verstehen. Darüber hinaus speichert DNS weitere wichtige Informationen über Ihre Domain. Eine falsche oder fehlende DNS-Eintragskonfiguration kann zu schwerwiegenden Problemen führen:

  • Probleme mit der Website-Zugänglichkeit

    Falsche A/AAAA-Einträge können dazu führen, dass Ihre Website für Benutzer nicht zugänglich ist.

  • Reduzierte E-Mail-Zustellbarkeit

    Fehler in MX-, SPF- oder DMARC-Einträgen können dazu führen, dass Ihre legitimen E-Mails im Spam-Ordner landen oder gar nicht zugestellt werden, was für Unternehmen kritisch ist.

  • Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Ungeschützte DNS-Einträge öffnen Türen für verschiedene Arten von Angriffen.

Cyber-Bedrohungen durch DNS-Einträge

  • E-Mail-Spoofing

    Angreifer können E-Mails im Namen Ihrer Domain versenden, indem sie sich als Sie oder Ihre Organisation ausgeben. Das Fehlen oder ein falscher SPF/DMARC-Eintrag macht Ihre Domain zu einem leichten Ziel für Phishing und Spam, was Ihrem Ruf schadet.

  • Phishing

    Gefälschte E-Mails können Benutzer auf gefälschte Websites leiten, um deren Anmeldeinformationen oder andere sensible Informationen zu stehlen. Dies steht in direktem Zusammenhang mit einem unzureichenden E-Mail-Schutz über DNS.

  • DNS-Hijacking

    Angreifer können die DNS-Einträge Ihrer Domain ändern und den Datenverkehr auf ihre bösartigen Server umleiten. Benutzer, die versuchen, auf Ihre Website zuzugreifen, landen auf einer Phishing-Ressource oder einer Website mit Malware.

  • DDoS-Angriffe

    Ungeschützte oder falsch konfigurierte DNS-Server können zur Verstärkung von DDoS-Angriffen ausgenutzt werden.

Vorbeugende Maßnahmen und Empfehlungen:

  • MX-Einträge überprüfen

    Stellen Sie sicher, dass sie auf die richtigen und vertrauenswürdigen Mailserver verweisen.

  • SPF-Eintrag konfigurieren

    Definieren Sie, welche Server berechtigt sind, E-Mails für Ihre Domain zu senden, um Spoofing zu verhindern.

  • DMARC-Eintrag implementieren

    Erhöhen Sie die E-Mail-Sicherheit, indem Sie festlegen, wie Empfänger E-Mails behandeln sollen, die SPF- oder DKIM-Prüfungen nicht bestehen.

  • DNSSEC aktivieren

    Schützen Sie Ihre Domain vor Manipulationen durch digitale Signaturen.