Kostenlose Onpage SEO Analyse Ihrer Website
Geben Sie die URL der zu analysierenden Seite ein.
Onpage SEO Analyse kostenlos – Analysieren Sie Ihre Website jetzt. Ihr Bericht ist mehr als nur eine Checkliste: Jeder Punkt beeinflusst direkt, wie Google Ihre Seite bewertet. Mit den richtigen Optimierungen verbessern Sie nicht nur Ihr Ranking, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Konversionsrate. Hier ist der Grund, warum jeder Faktor zählt:
Titel-Tag optimieren
Dies ist das Erste, was Benutzer in den Suchergebnissen sehen. Er muss prägnant, informativ sein und Keywords enthalten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die optimale Länge beträgt 30 bis 60 Zeichen. Der Titel sollte den Seiteninhalt genau widerspiegeln und gleichzeitig neugierig machen. Zu lange Titel werden in den SERPs abgeschnitten, während zu allgemeine Formulierungen die Klickrate senken können.
Meta-Beschreibung optimieren
Dies ist eine kurze Beschreibung der Seite, die unter dem Titel in den Suchergebnissen erscheint. Obwohl sie das Ranking nicht direkt beeinflusst, erhöht eine überzeugende Beschreibung von 70 bis 160 Zeichen die Klickrate erheblich. Eine gute Meta-Beschreibung hebt Vorteile hervor, enthält Keywords und spricht den Benutzer direkt an. Sehen Sie sie als Marketingtext für Ihren Suchtreffer.
Überschriften strukturieren – warum es wichtig ist
H1 Überschriften richtig einsetzen
Die Hauptüberschrift der Seite hilft Suchmaschinen und Benutzern, das Hauptthema Ihres Inhalts zu verstehen. Eine Seite sollte nur eine H1-Überschrift haben, die die wichtigsten Keywords enthält. Das Fehlen oder die Duplizierung einer H1 kann Suchroboter verwirren und die Relevanz schwächen. Eine gut gewählte H1 unterstützt den Titel-Tag und bildet die Basis der gesamten Inhaltsstruktur.
H2 & H3 Überschriften richtig einsetzen
Diese Überschriften helfen, Ihren Inhalt zu strukturieren und in logische Abschnitte zu unterteilen. Sie verbessern die Lesbarkeit für Benutzer und helfen Suchmaschinen, die Hierarchie und die Themen auf der Seite besser zu verstehen. Keywords in H2 und H3 Überschriften steigern die Relevanz für sekundäre Suchanfragen. Beispiel: Wenn die H1 „Onpage SEO Analyse“ lautet, könnte eine H2 „Meta-Beschreibung optimieren“ sein, und eine H3 darunter „Best Practices für überzeugende Texte“.
Warum auch H4–H6 Überschriften wichtig sind
H4–H6 Überschriften werden oft übersehen, bieten jedoch große Vorteile bei längeren oder komplexen Texten. Sie helfen, detaillierte Inhalte klar zu gliedern und Unterthemen sauber darzustellen. Suchmaschinen nutzen auch diese Hierarchie, um Inhalte besser zu verstehen. Zum Beispiel kann innerhalb eines Abschnitts zu „Interne Links“ eine H4-Überschrift „Best Practices für Ankertexte“ sein. Dies schafft Struktur, verbessert die Nutzerführung und stärkt das thematische Signal für Google.
Die richtige Überschriften-Struktur
H1 stellt das Hauptthema der Seite dar.
H2 unterteilt den Inhalt in große Abschnitte.
H3 liefert Details innerhalb eines Abschnitts.
H4–H6 dienen zur weiteren Untergliederung.
Eine logische Struktur erleichtert sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen die Orientierung. Eine chaotische Anordnung wirkt unprofessionell, während eine klare Hierarchie die Lesbarkeit steigert und die Relevanz für Suchmaschinen signalisiert.
Alt-Texte für Bilder & Barrierefreiheit
Dieser Text beschreibt ein Bild für Suchroboter und Benutzer mit Sehbehinderungen. Alt-Texte verbessern die Barrierefreiheit, helfen beim Ranking in der Bildersuche und stärken die inhaltliche Relevanz. Anstatt generische Namen wie „bild1.jpg“ zu nutzen, sollten Alt-Texte beschreibend und keyword-relevant sein, z. B. „SEO Analyse Bericht Beispiel“.
Interne & externe Links für SEO
Interne Links helfen Suchrobotern, andere Seiten Ihrer Website zu finden und zu indizieren, und verteilen die „Seitenautorität“. Externe Links zu maßgeblichen Quellen können das Vertrauen in Ihren Inhalt stärken. Wichtig ist, dass Links thematisch passen und Mehrwert bieten.
Canonical Tags
Dieser Tag verhindert Probleme mit doppeltem Inhalt. Er teilt Suchmaschinen mit, welche von mehreren Seitenversionen die primäre für die Indexierung ist. Besonders bei Shops mit Filter-URLs oder dynamischen Parametern sind Canonicals unverzichtbar, um Ranking-Signale nicht aufzusplitten.
Robots Meta Tag
Er gibt Suchmaschinen Anweisungen, ob sie die Seite indizieren und den Links auf ihr folgen sollen. Für Sichtbarkeit ist wichtig, dass das Tag kein „noindex“ oder „nofollow“ enthält, sofern die Seite ranken soll. Falsch gesetzte Robots Tags gehören zu den häufigsten SEO-Fehlern.
Social Media Tags (Open Graph & Twitter)
Diese Meta-Tags bestimmen, wie Ihre Seite beim Teilen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Telegram aussieht. Korrekt implementierte Open-Graph-Tags zeigen Titel, Bild und Beschreibung in ansprechender Form und erhöhen so die Klickrate und Reichweite.
Jetzt mit der Optimierung starten
Onpage SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Von Überschriften und Meta-Beschreibungen bis hin zu Links und Social Media Tags – jedes Detail trägt zum Erfolg bei.
Beginnen Sie jetzt mit der Verbesserung Ihrer Website – mit unserer kostenlosen Onpage SEO Analyse. Erste Ergebnisse in den Suchmaschinen lassen nicht lange auf sich warten.